Erste-Hilfe-Kurs

Was ist ein Erste-Hilfe-Kurs?

Der Erste-Hilfe-Kurs ist eine verpflichtende Schulung für alle Fahrschülerinnen und Fahrschüler, die einen Führerschein erwerben möchten. In diesem Kurs werden die wichtigsten Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um im Notfall schnell und richtig helfen zu können. Dazu gehören unter anderem die Absicherung einer Unfallstelle, die stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung sowie der Umgang mit Verletzungen.

Ein solcher Kurs schafft Sicherheit – nicht nur für die Führerscheinprüfung, sondern auch für den Alltag, in dem jeder Mensch in die Lage kommen kann, Erste Hilfe leisten zu müssen.

Wie läuft der Erste-Hilfe-Kurs ab und was sind die Inhalte?

Der Kurs findet direkt in unserer Fahrschule statt, sodass du keine zusätzlichen Wege einplanen musst. Die Schulung dauert in der Regel einen Tag und umfasst sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen. Gemeinsam mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern lernst du Schritt für Schritt, wie du in Notsituationen handlungsfähig bleibst.

Zu den Inhalten gehören u. a. das richtige Absetzen eines Notrufs, lebensrettende Sofortmaßnahmen, Wundversorgung und der Umgang mit typischen Verletzungen im Straßenverkehr. Alle Übungen werden praxisnah durchgeführt, sodass du am Ende sicher bist im Umgang mit Erste-Hilfe-Maßnahmen.

Wer muss den Erste-Hilfe-Kurs besuchen?

Der Besuch des Erste-Hilfe-Kurses ist für alle Fahrschüler verpflichtend, unabhängig von der angestrebten Führerscheinklasse. Auch wer seinen Kurs bereits vor längerer Zeit absolviert hat, kann ihn bei uns gerne auffrischen, um sein Wissen und Können auf den neuesten Stand zu bringen.